Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt betriebliche und berufliche Risiken ab: exali.at bietet außergewöhnlichen Schutz und hohe Versicherungssummen für Personen- und Sachschäden sowie Vermögensschäden.
In nur einem Haftpflicht-Konzept – für Freelancer:innen, Selbständige, Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen. Die Betriebshaftpflicht – auch Büro- und Betriebshaftpflicht genannt – schützt alle Beteiligten, wenn es durch Fehler oder Missgeschicke im eigenen Büro, bei Kundschaft, auf Messen oder Geschäftsreisen zu teuren Schäden kommt. Der große Vorteil der Versicherung: Der Beitrag für die Betriebshaftpflicht ist bei exali.at durch die Kombination mit der Vermögenschadenhaftpflicht im Basis-Schutz sehr günstig.
In wenigen Augenblicken erscheinen passende Ergebnisse.
Betriebshaftpflichtversicherung (kurz BHV) bzw. Betriebshaftpflicht ist der Sammelbegriff für alle Haftpflichtversicherungen, die betriebliche Haftungsrisiken absichern. Da im Dienstleistungsbereich die beruflichen Tätigkeiten meist in Büroräumen erbracht werden, wird die Versicherung auch häufig als Bürohaftpflicht bzw. Büro- und Betriebshaftpflicht bezeichnet. Prinzipiell bietet die Betriebshaftpflichtversicherung Schutz, wenn Sie von einem Dritten (zum Beispiel Kundschaft oder Auftraggeber:innen) für einen Personenschaden, Sachschaden sowie einen daraus resultierenden Vermögensschaden (unechter Vermögensschaden) in Anspruch genommen werden. Dabei versichert die Betriebshaftpflicht insbesondere Schäden, die im Büro, vor Ort bei Kundschafrt, auf Dienstreisen oder auf Messen und Ausstellungen passieren.
Die Betriebshaftpflicht (kurz BHV) über exali.at bietet sehr umfassenden Schutz vor beruflichen Haftungsrisiken durch Personenschäden, Sachschäden und Folgeschäden. Folgende Leistungen sind allgemein im Rahmen der Betriebshaftpflicht versichert: Das sogenannte Betriebsstättenrisiko, die Haftpflicht für Produkte und Dienstleistungen (auch Produkthaftpflicht genannt) sowie eine Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherung.
Da in den meisten IT-, Medien, Beratungs- und Dienstleistungsberufen neben Personen- und Sachschäden (die über die BHV versichert sind) häufig auch reine Vermögensschäden in der Schadenpraxis vorkommen, wird bei exali.at im Rahmen der Basis-Absicherung zusätzlich auch eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung angeboten. Diese kann genauso wie die Betriebshaftpflicht um frei wählbare Zusatzbausteine erweitert werden. Dadurch kann der Versicherungsumfang individuell auf die jeweilige Risikosituation des:der Freischaffenden, Selbständigen oder des Unternehmens angepasst werden.
Die IT-Haftpflicht von exali.at ist speziell auf die beruflichen Risiken in den Einsatzbereichen IT, Telekommunikation und Engineering ausgerichtet. Damit Sie nur versichern, was Sie auch wirklich brauchen, gibt es zur Basis-Absicherung noch fünf optionale Zusatzbausteine.
zur IT-Haftpflicht
Die Media-Haftpflicht von exali.at bietet sehr umfassenden Schutz bei beruflichen Fehlern und Missgeschicken als freiberufliche:r oder selbständige:r Kreative:r, Webworker:in oder Medienagentur. Damit Sie nur versichern, was Sie auch wirklich brauchen, gibt es neben der Basis-Absicherung vier optionale Zusatzbausteine.
zur Media-Haftpflicht
Die Consulting-Haftpflicht von exali.at bietet sehr umfassenden Schutz bei Beratungsfehlern als freiberufliche:r oder selbständige:r Berater:in, Consultant oder Trainer:in. Damit Sie nur versichern, was Sie auch wirklich brauchen, gibt es neben der Basis-Absicherung vier optionale Zusatzbausteine.
zur Consulting-Haftpflicht
Die eCommerce-Versicherungen von exali.at bieten maßgeschneiderten Versicherungsschutz für Online-Händler:innen, Portal- und App-Betreiber:innen. Damit Sie nur versichern, was Sie auch wirklich brauchen, gibt es neben der Basis-Absicherung bis zu fünf optionale Zusatzbausteine.
zu den eCommerce-Versicherungen
Die D&O-Versicherungen von exali.at bieten umfassenden Versicherungsschutz bei persönlicher Inanspruchnahme von Geschäftsführern, Vorständen, leitenden Angestellten und Beauftragten. Versichert ist nicht nur die Außenhaftung gegenüber Dritten sondern auch die Innenhaftung gegenüber der Gesellschaft.
zur D&O-Versicherung
Die Berufshaftpflicht von exali.at bietet vielen Selbständigen aus der Dienstleistungsbranche umfangreichen Schutz vor Schadenersatzforderungen. Im Beitragsrechner wird der optimale Versicherungsschutz für Ihre Tätigkeiten individuell zusammengestellt.
zur Dienstleister-Haftpflicht
Der Begriff “Berufshaftpflicht“ ist als Oberbegriff für eine Haftpflichtversicherung zu verstehen, welche die beruflichen Haftungsrisiken eines:einer Selbständigen oder Freischaffenden versichert. Je nach Branche und Risikosituation kann eine Berufshaftpflichtversicherung eine Betriebshaftpflichtversicherung (Absicherung von Personen- und Sachschäden sowie Folgenschäden) sowie eine Vermögensschadenhaftpflicht (Absicherung reiner Vermögensschäden) beinhalten.
Bei exali.at wird im Basis-Schutz in der Regel die betriebliche Haftpflichtversicherung in Kombination mit der Vermögensschadenhaftpflicht angeboten, damit alle relevanten Risiken und daraus resultierenden Schadenarten abgesichert sind.
Insbesondere in der IT-, eCommerce-, Medien- und Consulting-Branche können bereits durch kleine Fehler große Schäden bei Kundschaft oder einem sonstigen Dritten entstehen. Deshalb ist die Betriebshaftpflicht in Kombination mit einer Haftpflichtversicherung für Vermögensschäden eine der wichtigsten Versicherungen für Selbständige, auch wenn sie nicht für jede Branche gesetzlich vorgeschrieben ist (Pflichtversicherung). Eine Betriebshaftpflicht sichert die Haftungsrisiken der jeweiligen Branche ab und schützt so die Existenz des:der Freischaffenden bzw. das Fortbestehen des Unternehmens.
In der komplexen modernen Arbeitswelt unter dem Zeichen des World Wide Web und der Digitalisierung ist es nicht verwunderlich, dass es zu beruflichen Fehlern kommt. Im Unterschied zu früher ist jedoch die Gefahr gestiegen, dass ein kleiner „menschlicher Fehler“ in der digitalen Welt viel größere Schäden verursachen kann. Für diese haften Freiberufler:innen und Selbständige oft deutlich umfassender als sie vermuten. Im schlimmsten Fall gefährden diese Schäden das Privatvermögen oder das Firmenvermögen einer Kapitalgesellschaft. Die Betriebshaftpflicht macht diese Risiken kalkulierbar.
Bei exali.at ist die Büro- und Betriebshaftpflichtversicherung Bestandteil der Basis-Absicherung, um Personen- und Sachschäden sowie Folgeschäden daraus umfassend zu versichern. Die Schadenursachen reichen von Schäden durch eine fehlerhaft ausgeführte Arbeit über Mietsachschäden bis hin zu Schäden bei Aufträgen vor Ort bei Kundschaft oder auf einer Dienstreise. Da jedoch in vielen Dienstleistungsberufen auch Vermögensschäden passieren (je nach Branche über 90 % der Fälle) bietet exali.at als wichtige Ergänzung auch eine Vermögensschadenhaftpflicht an.
Die Selbstbeteiligung (auch Selbstbehalt oder kurz SB genannt) ist abhängig von der Branche, in der die Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird. Im Schnitt beträgt die Selbstbeteiligung für Sachschäden 500 Euro pro Schadenfall. Im Consulting-Bereich beträgt die Selbstbeteiligung sogar nur 100 Euro, im Bereich eCommerce zwischen 750 Euro und 1.000 Euro und bei Architekten 2.500 Euro. Für Personenschäden wird in der Regel keine Selbstbeteiligung fällig. Welche Selbstbeteiligungen für Ihr Angebot gelten, wird bei exali.at im Beitragsrechner transparent angezeigt.
Die betriebliche Haftpflicht von exali.at bietet einen sehr umfassenden Versicherungsschutz für folgende Schadenarten:
Die Betriebshaftpflicht versichert allgemein betriebliche Risiken durch geschuldete Leistungen oder Produkte sowie den Betrieb eines Büros, einer Agentur oder einer Kanzlei. Aus dem Privatbereich ist sie am ehesten mit der Privathaftpflicht zu vergleichen, mit dem Unterschied, dass hier Risiken aus dem betrieblichen Umfeld abgesichert sind. Das sind beispielsweise:
Die Betriebshaftpflicht bietet nicht nur dem:der Inhaber:in bzw. Geschäftsführer:in Versicherungsschutz, sondern erstreckt sich auch auf:
*Freie Mitarbeiter:innen = in den Betrieb des Versicherungsnehmers eingegliederte natürliche Personen, soweit diese im Namen und Auftrag des Versicherungsnehmers tätig werden.
Hinweis: Der Beitrag zur Betriebshaftpflicht ist unabhängig von der Firmierung (Freiberufler, GbR, UG, PartGG, Ltd., GmbH).
Vergabe von Aufträgen an Subunternehmen Versicherungsschutz besteht auch, wenn Sie für bestimmte Tätigkeiten und Projekte auf Subunternehmer:innen zurückgreifen.
Freiberufler:innen und Selbständige sind meist nicht nur im Inland und in den eigenen Büroräumen tätig. Sie arbeiten oftmals auch vor Ort bei Auftraggeber:innen – sei es deutschlandweit oder international. Aus diesem Grund greift der Versicherungsschutz von exali.at weltweit, sodass Sie und ggf. Ihre Mitarbeiter:innen überall auf der Welt versichert sind und beruhigt arbeiten können.
Für die USA und Kanada gibt es in den meisten Branchen eine Ausnahmeregelung:
Für Personen-, Sach- und daraus resultierende Vermögensschäden, die vor Gerichten der USA oder Kanadas geltend gemacht werden oder auf der Verletzung des Rechts dieser Staaten beruhen, besteht Versicherungsschutz nur in folgenden Fällen:
Der Beitrag für die Betriebshaftpflicht kann bei exali.at direkt auf der Webseite durch ein paar Klicks individuell berechnet werden. Folgenden Faktoren sind dabei im Wesentlichen ausschlaggebend:
Hinweis: Die rechtliche Firmierung (Freiberufler:in, Selbständige:r, Unternehmen, Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft) spielt für den Versicherungsbeitrag keine Rolle.
Zur Orientierung: Der Einstiegsbeitrag für eine:n Existenzgründer:in z. B. in der IT-, Medien-, oder Beratungsbranche liegt bei ca. 46 Euro netto im Jahr zzgl. Versicherungssteuer.
In den meisten Berufsgruppen ist die Deckungssumme/Versicherungssumme nicht gesetzlich vorgeschrieben. Wir bieten in unserem Online-Tarif für Freiberufler:innen, Selbständige und kleine Unternehmen eine pauschale Versicherungssumme für Personenschäden, Sachschäden und Folgeschäden zwischen 2.000.000 Euro und 5.000.000 Euro pro Versicherungsfall an.
Da die Höhe eines möglichen Schadens schwer vorherzusehen ist, ist es schwierig eine abschließende Empfehlung für eine bestimmte Deckungssumme/Versicherungssumme auszusprechen. Nachdem der Beitragsunterschied zwischen der kleinsten und der größten Variante nicht so erheblich ist, würden wir im Zweifelsfall zu einer höheren Versicherungssumme (z. B. 3.000.000 oder 5.000.000 Euro) raten.
Wir setzen uns bei exali.at für umfassenden und transparenten Versicherungsschutz ein. Deshalb kommunizieren wir sämtliche Ausschlüsse klar und deutlich; ohne versteckte Klauseln oder „Kleingedrucktes“.
Grenzen der offenen Berufsbilddeckung: Die Betriebshaftpflicht bieten sehr umfassenden Schutz für betriebliche Risiken auf Basis der gesetzlichen, öffentlich-rechtlichen sowie der vertraglichen Haftung. Alle Tätigkeiten in Ihrer Branche sind abgesichert. Nur wenn Sie eine komplett fachfremde Tätigkeit ausführen, ist diese ausgeschlossen. Beispiel: Als Werbeagentur ist alles von Webdesign über SEO und SEA bis hin zu sämtlichen Tätigkeiten im Webumfeld versichert. Betreiben Sie parallel dazu einen Möbelhandel, wäre die Betriebshaftpflicht des Möbelhandels nicht versichert.
Vorsatz: Wie in der Haftpflichtversicherung und anderen Gewerbeversicherungssparten üblich, ist die vorsätzliche – also die wissentliche und willentliche Schädigung eines Dritten – nicht versichert. Hinweis: Leichte und grobe Fahrlässigkeit sind versichert.
Versicherungssumme: Sollte der tatsächliche Schaden oberhalb der vereinbarten Versicherungssumme liegen, wird die Haftpflicht nur den versicherten Teil übernehmen. Daher sollten Sie bei der Auswahl der Versicherungssumme keine Kompromisse eingehen.
Mit der Einhaltung der Kündigungsfrist von einem Monat können Sie die betriebliche Haftpflichtversicherung kündigen. exali.at bietet dabei eine Mindestlaufzeit von einem Jahr oder drei Jahren (mit einem 10 %igen Nachlass) an. Wird der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt, so verlängert er sich automatisch um ein weiteres Versicherungsjahr.
Ein Sonderkündigungsrecht besteht jedoch in folgenden Fällen:
Wurden Beiträge ggf. zu viel bezahlt, werden diese anteilig zurückerstattet.
Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie auch juristisch vor möglichen Schadenersatzforderungen, indem der Versicherer auf seine Kosten prüft, ob eine Forderung dem Grunde oder der Höhe nach auch gerechtfertigt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, übernimmt die Betriebshaftpflicht die Kosten (z. B. Anwalts-, Gutachter- und Gerichtskosten) der Abwehr dieser Forderung wie eine Rechtsschutzversicherung im Privatbereich. Daher wird diese Leistungskomponente auch als passiver Rechtsschutz im Rahmen der Betriebshaftpflicht bezeichnet.
Wer Experten versichern will, muss selbst Experte sein. Nach diesem Motto arbeiten wir von exali.at seit der Gründung 2008. Wir bieten speziell abgestimmte Versicherungen für Berufe z. B. im IT-, Kreativ-, Beratungs- und eCommerce-Bereich. Informationen, Aufklärung und Betreuung stehen bei uns im Fokus.
Auf unserem Versicherungsportal liefern wir unseren Usern viele Informationen, Tipps und spannende Business-News. Dabei erhalten Sie einen Einblick in echte Schadenfälle und wie der Versicherer bei der Schadenabwicklung vorgeht. Wir möchten uns nicht hinter unverständlichem Versicherungschinesisch verstecken, bei exali.at bekommen Sie alle Informationen transparent und übersichtlich.
Online ist für uns kein Verzicht auf Service. Auf unserer Webseite erfolgt die Beantragung, Bearbeitung und Ausstellung des Versicherungsscheins (Police) einer Betriebshaftpflichtversicherung minutenschnell, ohne Wartezeit und lästigen Papierkram.
Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.at zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.