Als Berater:in, Interim Manager:in, Trainer:in oder Consultant tragen Sie hohe Verantwortung. Ihre Beratung, Ihre Analysen, Ihre Lösungen bestimmen den Erfolg der Kundschaft. Besonders in beratenden Berufen kann schon ein kleiner Fehler großen Schaden verursachen. Sichern Sie Ihre Beratungsrisiken daher mit der speziellen Berufshaftpflichtversicherung über exali.at umfassend ab: Vermögensschäden, Personen- und Sachschäden sowie Folgeschäden inklusive. Ihren individuellen Versicherungsschutz können Sie dabei in wenigen Minuten in unserem Online-Rechner zusammenstellen und abschließen – ganz ohne langwierigen Papierantrag.
Externe Berater:innen, Consultants, Interim Manager:innen und Coaches stehen mit ihrer Beratung und ihren Maßnahmen ganz besonders im Fokus des:der Auftraggebenden. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten steigen die Anforderungen an externe Consultants weiter an.
Bereits kleine berufliche Fehler, z. B. durch die Verletzung von Mitteilungs-, Aufklärungs- und Beratungspflichten, können zu großen Schäden führen.
Oft sucht der:die Auftraggeber:in die Ursachen und Verantwortlichkeiten dann bei dem:der Berater:in. Dessen Haftung kann zwar vertraglich begrenzt, niemals aber völlig ausgeschlossen werden. Der Abschluss der Berufshaftpflichtversicherung für die Consultingtätigkeit wird daher oft schon vom Mandanten gefordert und ist ein unerlässlicher Bestandteil Ihres persönlichen Risikomanagements.
Verlässlicher Grundlagen-Schutz für Ihr Berater-Business: Versichert insbesondere finanzielle Schäden/Vermögensschäden bei Dritten (z. B. Auftraggeber:innen) wie Beratungsfehler, fehlerhafte Analysen, Rechtsverletzungen etc.
Büro- und Betriebshaftpflicht mit integrierter Produkthaftpflicht-versicherung zur Absicherung von Personen- & Sachschäden im Rahmen Ihrer Beratungstätigkeit – im Büro, bei Schulungen und auf Kundenterminen.
Perfekter Rundumschutz, der zu Ihrem Business passt: Damit Sie jederzeit optimal versichert sind, können Sie den Versicherungsumfang durch fünf optionale Zusatzbausteine individuell an Ihre Beratungstätigkeit anpassen.
Die Consulting-Haftpflichtversicherung übernimmt im Schadenfall die vollständige Abwicklung – von der Prüfung der Ansprüche bis zur Übernahme der Kosten.
Prüfung, ob und in welcher Höhe eine Verpflichtung des Consultants zum Schadenersatz besteht.
Bei begründetem Anspruch Zahlung des Schadens (bis Versicherungssumme abzüglich Selbstbeteiligung).
Passiv: Wehrt unberechtigte oder überhöhte Forderungen, Abmahnungen und Unterlassungen ab.
Die Consulting-Haftpflichtversicherung reduziert das unternehmerische Risiko Ihrer Beratungstätigkeits erheblich.
Der Leistungsumfang der Consulting-Haftpflichtversicherung ist sehr weitreichend. Damit alle Consulting-Tätigkeiten und die daraus resultierenden Risiken versichert sind, ist die Consulting-Haftpflichtversicherung als offene Berufsbilddeckung konzipiert. Damit sind alle Beratungstätigkeiten versichert, die nicht explizit in den Versicherungsbedingungen ausgeschlossen sind. Erweiterungen Ihres Leistungsspektrums in der Beratung sind damit automatisch mitversichert.
Die Basis-Absicherung beinhaltet folgende Versicherungsbausteine:
Um den Versicherungsumfang an Ihr Consultingbusiness anzupassen, stehen Ihnen folgende optionale Zusatzbausteine zur Verfügung:
Rücktritt des Auftraggebers vom Projektvertrag (kurz RPC)
Versichert Ihre vergeblichen Sach- und Personalaufwendungen (inkl. eigenen Werklohns) bei einem berechtigten Rücktritt des:der Auftraggebenden vom laufenden Werkvertrag. Im Rahmen des passiven Rechtsschutzes wird auch geprüft, ob der Rücktritt rechtmäßig ist. Sollte dies nicht der Fall sein, übernimmt der Versicherer die Kosten für die Abwehr der Ansprüche.
D&O-Außenhaftungsversicherung für Geschäftsführer (kurz D&O)
Versichert Ihre persönliche Haftung (Außenhaftung als Organ) für Pflichtverletzungen als Geschäftsführer:in einer Kapitalgesellschaft (z. B. einer GmbH).
D&O-Versicherung für Interim-Manager (kurz IM-D&O)
Versichert Sie als Interim Manager:in (Manager auf Zeit), wenn Sie anstelle der Geschäftsleitung oder des Vorstandes in die persönliche Haftung genommen werden (sogenannte Organhaftung).
Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung (kurz DCD)
Versichert Ihre Eigenschäden im Zusammenhang mit Hacker-Angriffen, DoS-Attacken, Cyber-Erpressung, Computermissbrauch, Diebstahl von Datenträgern oder Geräten sowie einer sonstigen Datenrechtsverletzung.
Zusatzbaustein “Mergers & Acquisitions-Versicherung“ (kurz M&A)
Erweitert Ihren Versicherungsschutz für Unternehmensberater:innen um den Einsatzbereich Mergers & Acquisitions.
Berufshaftpflichtversicherung
Die Berater- bzw. Consulting-Haftpflichtversicherung ist eine auf die Branche zugeschnittene Berufshaftpflichtversicherung.
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
Da bei Falschberatung und anderen beruflichen Versehen am häufigsten finanzielle Nachteile - sprich Vermögensschäden - entstehen, ist die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung der wichtigste Baustein der Consulting-Haftpflichtversicherung.
Betriebshaftpflichtversicherung
Zudem beinhaltet die Consulting-Haftpflichtversicherung auch eine Betriebshaftpflichtversicherung, inklusive einer Produkthaftpflichtversicherung, die Personen- und Sachschäden absichert. Im Consulting-Bereich wird die Betriebshaftpflicht auch häufig als Bürohaftpflicht oder Büro- und Betriebshaftpflicht bezeichnet.
Für eine:n Existenzgründer:in oder ein Startup-Beratungsunternehmen beginnt der Jahresnettobeitrag der Consulting-Haftpflichtversicherung (ohne Versicherungssteuer) bei 191,25 € im Jahr (Vorgaben: Deckungssumme für Vermögensschäden = 300.000 Euro, keine Büro- & Betriebshaftpflicht, Vertragslaufzeit 3 Jahre, Existenzgründerrabatt).
Das Angebot kann für jede:n Consultant, Manager:in und Coach individuell mit ein paar Klicks auf der Webseite berechnet werden. Folgende Vorgaben beeinflussen den Preis:
Sie können weltweit in Beratungsprojekten arbeiten, denn für Vermögensschäden besteht weltweiter Versicherungsschutz vor Gerichten der einzelnen Länder wie auch für die Verletzung des Rechts der einzelnen Staaten.
Sofern Sie die Büro- und Betriebshaftpflicht im Beitragsrechner mit ausgewählt haben, gibt es eine Ausnahmeregelung für die USA. Für Personen-, Sach- und daraus resultierende Folgeschäden, die vor Gerichten der USA geltend gemacht werden oder auf der Verletzung des US-amerikanischen Rechts beruhen, besteht Versicherungsschutz nur in folgenden Fällen:
Die Consulting-Haftpflichtversicherung beinhaltet keine Privathaftpflichtversicherung, da aus steuerlichen Gründen kein beitragsfreier Versicherungsschutz für den Privatbereich mehr sinnvoll integriert werden darf.
Würden wir für private Haftpflichtrisiken im Rahmen der Consulting-Haftpflichtversicherung Versicherungsschutz bieten, müssten wir dafür einen separaten Beitrag auf der Rechnung ausweisen. Sonst bestünde die Gefahr, dass der gesamte Beitrag der Consulting-Haftpflichtversicherung nicht mehr als Betriebsausgabe anerkannt wird. Damit geht der Vorteil der Integration verloren. Zudem empfiehlt es sich, private Schäden und Schäden durch die berufliche Tätigkeit zu trennen.
Die Consulting-Haftpflichtversicherung übernimmt nicht nur die Abwicklung von begründeten Schäden und bezahlt die Schadenersatzforderung, sie wehrt darüber hinaus auch unbegründete oder überhöhte Ansprüche ab.
Der Versicherer kommt dabei für die Anwalts-, Gutachter-, Verfahrens- und Gerichtskosten auf. Diese Leistungskomponente ist der sogenannte passive Rechtsschutz.
In unserem Online-Rechner zur Consulting-Haftpflichtversicherung können Sie Deckungssummen/Versicherungssummen für die Vermögensschadenhaftpflicht von 300.000 Euro bis zu 3.000.000 Euro berechnen und direkt online abschließen.
Für die Büro- und Betriebshaftpflicht stehen Ihnen Versicherungssummen zwischen 2.000.000 Euro und 10.000.000 Euro zur Verfügung.
Hinweis: Diese Versicherungssummen sind 3-fach maximiert. Das bedeutet: Für alle Schadenfälle eines Versicherungsjahres steht Ihnen das Dreifache der gewählten Versicherungssumme zur Verfügung.
Höhere Versicherungssummen gerne individuell
Bei Bedarf können wir Ihnen individuell auch höhere Versicherungssummen für Ihr Beratungsbusiness anbieten. Um für Ihre persönliche Situation die beste Lösung zu finden, wenden Sie sich bitte an unsere Versicherungsexperten. Diese erreichen Sie telefonisch unter +49 (0) 821 / 80 99 46 – 0 oder per E-Mail unter info@exali.at.
In der Consulting-Versicherung gibt es für Vermögensschäden, Sach- und Personenschäden keine Selbstbeteiligung.
Wenn Sie den Zusatzbaustein Rücktritt des Auftraggebers vom Projektvertrag (RPC) gewählt haben, beträgt die Selbstbeteiligung für Schadenfälle durch den Rücktritt des:der Auftraggebenden vom Projekt 10 Prozent der entstandenen Kosten und vergeblichen Aufwendungen.
Schadenfälle im Rahmen des optionalen Zusatzbausteins Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung (DCD) haben eine fixe Selbstbeteiligung von 1.000 Euro je Schadenfall.
Die Consulting-Haftpflichtversicherung versichert sowohl den:die freiberufliche:n Consultant und den:die Einzelunternehmer:in wie auch Beratungsunternehmen mit seinen Mitarbeitenden. Zu den versicherten Personen zählen daher unter anderem auch:
Mitversicherte Niederlassungen
Zu den mitversicherten Personen der Consulting-Berufshaftpflichtversicherung zählen auch Ihre Tochtergesellschaften, Zweigstellen und Niederlassungen im Inland, in den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)oder im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland (UK).
Die Consulting-Haftpflichtversicherung ist als offene Berufsbilddeckung konzipiert. Damit sind alle Beratungstätigkeiten versichert, die nicht explizit in den Versicherungsbedingungen ausgeschlossen sind. Beispielhaft sind folgende Beratungstätigkeiten und Einsatzbereiche durch die Consulting-Haftpflichtversicherung abgedeckt:
Mitversichert sind zudem auch überschneidende Tätigkeiten als
Darüber hinaus können Beratungstätigkeiten im Bereich „Mergers und Acquisitions“ über einen optionalen Zusatzbaustein versichert werden:
1-Jahres-Vertrag
Die Vertragslaufzeit der Consulting-Haftpflicht beträgt mindestens ein Jahr. Beim Ausfüllen des Online-Antrags wird Ihnen der Versicherungsablauf direkt angezeigt. Der Versicherungsbeitrag ist dann jährlich zu diesem Datum fällig.
3-Jahres-Vertrag
Alternativ können Sie im Antrag auch einen 3-Jahres-Vertrag mit einem zusätzlichen Laufzeitrabatt von 10 Prozent abschließen. Dabei verlängert sich die Mindestvertragslaufzeit der Consulting-Haftpflichtversicherung entsprechend.
Die Consulting-Haftpflichtversicherung kann per E-Mail an info@exali.at gekündigt werden. In der Regel wird die Kündigung innerhalb von zwei Werktagen bestätigt.
Die Kündigungsfrist der Consulting-Haftpflicht beträgt einen Monat zum Ende des Versicherungsjahres. exali.at bietet dabei eine Mindestlaufzeit von einem Jahr oder drei Jahren (mit einem 10 prozentigen Nachlass) an. Wird die Frist von einem Monat zum Ablauf nicht eingehalten, so verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Versicherungsjahr.
Ein Sonderkündigungsrecht besteht jedoch in folgenden Fällen:
Wurden Beiträge ggf. zu viel bezahlt, werden diese anteilig zurückerstattet.
Berater:innen tragen ein hohes Risiko für Vermögensschäden aufgrund eines beruflichen Fehlers (z. B. falsche oder schlechte Beratung).
Entsteht einem:einer Dritten dadurch ein finanzieller Schaden, kann Ihr Kunde oder Ihre Kundin Sie in Haftung nehmen und Schadenersatz fordern. Schon kleine Beratungsfehler können hier zu hohen Schadensummen führen. Für diese müssen Sie mit Ihrem Privatvermögen haften. Je nach Schadensumme kann schon ein kleiner Fehler Ihre Existenz bedrohen.
Daher sollten Berater:innen eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen. Der Versicherer prüft auf eigene Kosten, ob eine Schadenersatzforderung berechtigt ist (passiver Rechtsschutz). Berechtigte Schadenersatzforderungen werden vom Versicherer bezahlt. Unberechtigte Forderungen wehrt der Versicherer auf eigene Kosten ab. Somit profitieren Sie in beiden Fällen von einer Kostenübernahme durch den Versicherer.
Eine Versicherung für Berater:innen ist nicht teuer und Existenzgründer:innen bekommen bei exali sogar noch einen Nachlass von 15 Prozent auf den Versicherungsbeitrag in den ersten zwei Jahren. Die Consulting-Haftpflicht von exali.at ist dabei auf die speziellen Anforderungen an Ihre Tätigkeit als Berater:in zugeschnitten. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Experten und Expertinnen aus der Kundenbetreuung.
» mehr
Beratungs- oder Analysefehler passieren u.a. häufig in folgenden Bereichen:
Die Aufgaben von Beratern und Beraterinnen können unterschiedlichster Natur sein: Manchmal sind fachliche Entscheidungen Gegenstand der Beratung, manchmal das Management der Kunden und Kundinnen, Fragen des Absatzes oder Marketings. Das Ziel von Beratern und Beraterinnen ist es dabei, stets zum Vorteil des:der Auftraggebenden zu handeln. Schließlich hängt deren:dessen unternehmerischer Erfolg nicht zuletzt von den Beratungslösungen ab.
Wer als Berater:in eine Fehleinschätzung trifft und einen Kunden oder Kundin falsch berät (z. B. durch eine fehlerhafte Einschätzung des Marktpotentials, eine fehlerhafte Liquiditätsplanung oder eine zu hohe Einschätzung des Personalbedarfs), muss mit weitreichenden Konsequenzen rechnen, falls dem Kunden oder der Kundin dadurch unvorhergesehene Kosten, vergebliche Mehraufwendungen oder sonstige finanzielle Nachteile entstehen. Sie als Berater:in haften dafür in aller Regel in voller Höhe mit Ihrem Privatvermögen. Die exali.at Consulting-Haftpflicht, die Haftpflichtversicherung für Berater:innen, schützt Sie zuverlässig bei beruflichen Fehlern. Der Versicherer prüft die Schadenersatzforderung auf eigene Kosten. Ist diese berechtigt, wird sie bezahlt. Ist sie es nicht, dann wird sie in Ihrem Namen abgewehrt (Passiver Rechtsschutz).
Durch die integrierte Büro- & Betriebshaftpflicht sind Sie auch bei Personen- und Sachschäden optimal geschützt. Mit den optionalen Zusatzbausteinen können Sie Ihren individuellen Versicherungsschutz erweitern und an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Bei Fragen zur optimalen Absicherung für Ihre Tätigkeit als Berater:in wenden Sie sich gerne an unsere Kundenbetreuung. Wir sind persönlich für Sie da. Ohne Warteschleife, ohne Callcenter!
Versicherungssumme wählen
weiter zu den Zusatzbausteinen
Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.at zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.