Filter
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Abmahnung, Datenverlust, Hackerangriff – nur einige Dinge, die im Business schiefgehen können. Aber was macht eine Berufshaftpflicht, wenn Sie so einen Schaden melden? Hier erfahren Sie es!
NDAs für Freelancer: Gelungene Geheimhaltung im Projekt
NDAs helfen, Ideen und Daten zu schützen – doch bei Freelancern sorgt das oft für Unsicherheit. Unser Artikel schafft Abhilfe, indem er die Vorteile und Risiken erläutert.
Fehlerhafte Domainregistrierung sorgt für 6.000 Euro Schaden
Die internationale Domainregistrierung kann tückisch sein – auch wenn die gewünschte Domain auf den ersten Blick frei ist. Das musste auch ein IT-Experte in diesem echten Schadenfall erfahren.
Geheimhaltungsvereinbarung verletzt: Wenn im Business-Profil zu viele Infos stehen
Was passiert, wenn Sie als Freelancer:in unabsichtlich die Geheimhaltungspflicht verletzen? Dieser echte Schadenfall zeigt, wie schnell das passieren kann und welche Konsequenzen drohen.
Jahresrückblick 2024: Das waren die wichtigsten Themen
2024 ist fast vorbei und wir betrachten die wichtigsten Themen im Jahresrückblick. Viel Spaß mit geballtem Wissen zu Gründung, Schadenfällen, Service-Themen und noch einigem mehr.
Offene Berufsbilddeckung: Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst
Warum sich der Versicherungsschutz der Berufshaftpflichtversicherung über exali dank offener Berufsbilddeckung automatisch an die Veränderungen Ihres Business‘ anpasst.
Cyber Resilience Act: Das müssen Sie wissen
Erfahren Sie, wie sich der Cyber Resilience Act auf Unternehmen auswirkt. Unser Artikel verschafft Ihnen einen Überblick über neue Regelungen und weitere wichtige Eckpunkte.
Instagram für Freelancer: Marke aufbauen und Kundschaft gewinnen
Entdecken Sie, wie Instagram helfen kann, Ihre Marke aufzubauen und neue Kunden zu gewinnen. Erfahren Sie alles über Account-Typen, Strategien und kreative Inhalte für mehr Sichtbarkeit!
Berufshaftpflicht: Wer muss sich versichern?
Welche Berufsgruppen sind gesetzlich zur Berufshaftpflicht verpflichtet? Welche nicht? und warum ist sie für alle Selbstständigen wichtig? Antworten gibt es in unserem Artikel.
KI im eCommerce: Zukunftsperspektiven für den Online-Handel
KI transformiert den eCommerce! Deshalb verraten wir im Artikel, wie KI Ihnen das tägliche Geschäft erleichtert und Ihrer Kundschaft ein besseres Einkauferlebnis beschert.
Creep it real: Unser absolut echter Halloween-Schadenfall
Eine Halloween-Party bietet Potenzial für jede Menge Spaß – aber auch Raum für reichlich Pannen. Unser Schadenfall zeigt, was schiefgehen kann.
Was kostet eine Berufshaftpflichtversicherung?
Jetzt wird gerechnet! Egal ob Start-up, Existenzgründung oder Freelancer mit mehrjähriger Erfahrung: In diesem Artikel erfahren Sie anhand von Rechenbeispielen, was eine Berufshaftpflicht für verschiedene Branchen kostet.
Erfolgreich gründen: Wichtige Tipps zur Unternehmensfinanzierung
Entdecke wertvolle Insights zur Gründungsfinanzierung in unserem Experteninterview. Dr. Georg Schröder teilt spannende Tipps für den erfolgreichen Start Ihres Unternehmens!
Geschäftskonto eröffnen: Tipps für Selbständige und Freelancer
Erfahren Sie, wie Sie für Ihr Business das richtige Geschäftskonto wählen. Unser Artikel hilft Ihnen, Konditionen zu bewerten und das passende Modell für Ihren Bedarf zu finden.
Berufshaftpflicht - Betriebshaftpflicht: Was ist der Unterschied?
Berufshaftpflicht und Betriebshaftpflicht – ist das nicht das Gleiche? Nein. In diesem Artikel klären wir über die wichtigsten Unterschiede auf.
Krisenkommunikation: Erfolgsrezepte für kleine und mittlere Unternehmen
Krisen lassen sich nicht immer abwenden, aber mit der richtigen Krisenkommunikation können Sie auch komplizierte Situationen bewältigen. Im Artikel lesen Sie, worauf es dabei ankommt.
Digital Service Act: Das bringt das Gesetz über digitale Dienste
Die fortschreitende Digitalisierung erfordert neue Spielregeln für Unternehmen, Kundinnen und Kunden. Wie der Digital Service Act seinen Teil dazu beiträgt, lesen Sie im Artikel.
Verschärfte Produkthaftung: Das kommt auf Unternehmen zu
Die Produkthaftung ins Digitalzeitalter holen – das möchte die EU mit ihrer neuen Richtlinie. Damit einher gehen verschärfte Haftungsrisiken, neue Pflichten und erweiterte Fehlerbegriffe.
Weiterbildung für Selbständige: So lernen Sie erfolgreich dazu
Wenn Sie selbständig sind, müssen Sie stets dazulernen, um sich am Markt zu behaupten. Wie Sie die richtige Weiterbildung finden und dafür eine Förderung erhalten, lesen Sie im Artikel.
E-Rechnungspflicht ab 2025! Das kommt jetzt auf Selbständige zu
Ab 2025 wird das Empfangen und Versenden von E-Rechnungen Pflicht. Für wen das gilt und was nun auf Betroffene zukommt, lesen Sie in unserem Artikel.
Amazon fordert Haftpflichtversicherung: Was Händler jetzt wissen müssen
In den USA verlangte Amazon von Verkäuferinnen und Verkäufern bereits den Nachweis einer Haftpflicht. Jetzt wurde die Regel auf Deutschland ausgeweitet. Was das heißt, lesen Sie im Artikel.
Geschäftsmodell finden: Welches ist das Richtige für Ihr Business?
Mit dem passenden Geschäftsmodell zum Erfolg – unser Artikel unterstützt Sie bei diesem Vorhaben mit jeder Menge Tipps und Informationen.
Rechtssicher werben: Das ist gesetzlich erlaubt!
Wer ein Business betreibt, muss für das eigene Angebot werben. Damit dabei niemand übervorteilt wird, gibt der Gesetzgeber den Rahmen vor. Wie Sie rechtssicher werben, lesen Sie im Artikel.
Nebenberuflich selbständig: Erfolgreich gründen neben dem Hauptjob
Sie wollen sich ein eigenes Business aufbauen, aber nicht gleich alles auf eine Karte setzen? Dann starten Sie doch neben dem Beruf! In unserem Artikel lesen Sie, was Sie dazu wissen müssen.