Cyber-Versicherung

Cyber-Versicherung
ab 145,80 € netto p.a.

Cyber-Versicherung

Trotz Cyber-Risiken ruhig schlafen

Die Cyber-Versicherung über exali schützt Sie vor den Folgen von Hacker-Angriffen

  • Sofortige Notfallhilfe bei Cyber-Attacken durch IT-Expertinnen und IT-Experten
  • Schnellstmögliche Wiederherstellung Ihrer IT-Systeme und Daten
  • Sicherheitsanalyse und Sicherheitsverbesserungen mitversichert
  • Absicherung durch Zusatzbausteine wie Cyber-Betriebsunterbrechung, Cyber-Erpressung oder Cyber-Haftpflicht optional anpassbar
  • IT-Sicherheitsnachlass bei hohem Sicherheitsstandard
Ausgezeichnet mit eKomi Siegel Gold!
Ausgezeichnet mit eKomi Siegel Gold!
 
4.8 / 5
Schnitt ermittelt aus 1493 Bewertungen
exali.at

Vorteile von exali.at

  • Sofortige Versicherungsbestätigung
  • Persönliche Unterstützung auch im Schadenfall
  • Bewährte Online-Tarife seit über 10 Jahren

Warum sollte eine Cyber-Versicherung abgeschlossen werden?

Wie viele Dienstleistungsunternehmen aller Art, verbessern vermutlich auch Sie Effizienz und Kundenfreundlichkeit durch digitalisierte Prozesse. Die Kehrseite der Medaille: IT-Infrastruktur ist anfällig für Störungen - insbesondere durch Cyber-Kriminelle, die aus den Möglichkeiten der Digitalisierung Geschäftsmodelle entwickelt haben. Solche bestehen aus Phishing, Erpressung mittels Datenverschlüsselung, Spionage und vielen mehr. Sind diese Angriffe erfolgreich, können sie Ihr gesamtes Business lahmlegen - im schlimmsten Fall für immer. Daher ist für immer mehr Unternehmen eine Absicherung gegen Cyber-Risiken ein Muss.

5 gute Gründe für eine Cyber-Versicherung

  • Bestmöglicher Schutz vor einem existenziellen Businessrisiko, das jeden treffen kann
  • Unterstützung durch auf Cyber-Angriffe spezialisierte IT-Forensiker:innen im Schadenfall
  • Präventionsmaßnahmen und Trainings gegen Cyber-Angriffe
  • Möglichkeit, Schäden bei Ihren Kundinnen und Kunden durch einen Cyber-Vorfall bei Ihnen zu versichern
  • Weitere individuelle Zusatzbausteine für maßgeschneiderten Versicherungsschutz
Warum sollte eine Cyber-Versicherung abgeschlossen werden?

Jetzt schnell und einfach Angebot berechnen

Beitrag berechnenBeitrag berechnen

Aufbau der Cyber-Versicherung

Basis-Schutz

Die Cyber-und Dateneigenschaden Versicherung bietet Ihnen verlässlichen Schutz für Ihr Business und versichert Sie gegen Cyber-Schäden. Ziel ist es, Ihr Business nach einem Cyber-Angriff möglichst schnell wieder auf die Beine zu bringen. Dies erfolgt durch sofortige Notfallhilfe, schnellstmögliche Wiederherstellung Ihrer IT-Systeme und Daten sowie Sicherheitsanalysen- und Verbesserungen.

Erweiterte Basis

Der Zusatzbaustein Cyber-Betriebsunterbrechung erstattet Ihnen den teuren Ausfallschaden, falls Ihr Betrieb nach einer Cyber-Attacke stillsteht. Dabei wird Ihnen der entgangene Betriebsgewinn ebenso ersetzt, wie die fortlaufenden Kosten, etwa für Personal oder Miete. Ebenfalls übernommen werden Mehrkosten, die beispielsweise durch die Nutzung fremder IT-Anlagen entstehen.

Optionale Zusatzbausteine

Die Zusatzbausteine Cyber-Erpressung, Cyber-Vertrauensschaden, Cyber-Zahlungsmittel und Cyber-Haftpflicht bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Cyber-Versicherung individuell an Ihren Bedarf anpassen. Dadurch können Sie die Risiken, denen Ihr Unternehmen ausgesetzt ist, abfedern. Sämtliche Zusatzbausteine können Sie auch nach Abschluss der Versicherung jederzeit hinzubuchen.

Der wichtigste Teil des Basisschutzes ist die Cyber- und  Dateneigenschaden-Versicherung. Dieser greift, wenn Ihre IT-Systeme, Programme oder elektronisch gespeicherten Daten durch Dritte (z.B. Hacker:in) oder mitversicherte Personen (z.B. ein:e Mitarbeiter:in) beschädigt, blockiert oder auf sonstige Art und Weise missbraucht werden. Ziel dieses Versicherungsbausteins ist es, alle Schäden unverzüglich zu beheben, sodass Sie Ihren Geschäftsbetrieb so schnell wie möglich wiederaufnehmen können.

Notfallhilfe

Bei einem Cyber-Notfall stellt Ihnen die Cyber- und Dateneigenschaden-Versicherung einen professionellen Krisendienstleister zur Verfügung. Dieser unterstützt Sie durch eine telefonische 24-Stunden Notfallhilfe und bietet Ihnen eine Experteneinschätzung zur geschilderten Lage. Zudem unterstützt er Sie bei der Einleitung von Sofortmaßnahmen zur Schadensbegrenzung  Und das Beste: Für die Inanspruchnahme der Notfallhilfe fällt keine Selbstbeteiligung an.

Wiederherstellung Ihrer IT-Systeme und Daten

Nach einer Cyber-Attacke ermittelt ein vom Versicherer beauftragter IT-Forensiker die Schadensursache und erarbeitet für Sie einen Aktionsplan für das weitere Vorgehen. Für den festgestellten Cyber-Schaden übernimmt der Versicherer die Kosten für die Wiederherstellung oder die Reparatur Ihrer IT-Systeme, Programme und elektronischen Daten (z.B. Bereinigung der IT-Systeme von Schadsoftware, Wiederherstellung der eigenen Webseite und Reparatur oder Neuanschaffung von Hardware).

Sicherheitsanalyse und Sicherheitsverbesserungen

Zusätzlich zu den Notfall- und Wiederherstellungsmaßnahmen, übernimmt die Cyber- und Dateneigenschaden-Versicherung die weitere Analyse der identifizierten Sicherheitsschwachstellen und erstattet Ihnen die Kosten zur Verbesserung Ihrer IT-Systeme bis zu einer Höhe von 2.500 Euro.

Sonstige Leistungen

Zur Abrundung des umfassenden Schutzes sind auch Public-Relations Maßnahmen bei einem Reputationsschaden, Steuermehraufwendungen durch einen Cyber-Schaden sowie Cyber-Präventions-Services in der Cyber- und Dateneigenschaden Versicherung enthalten.

Die Zusatzbausteine der Cyber-Versicherung

Mit fünf verschiedenen Zusatzbausteinen können Sie Ihre Cyber-Versicherung individuell an Ihr Business anpassen und sich so gegen die Cyber-Risiken absichern, die bei Ihnen wirklich zutreffen.

Der optionale Zusatzbaustein Cyber-Betriebsunterbrechung erweitert den Basisschutz der Cyber-Versicherung. Steht Ihr Business nach einer Cyber-Attacke still oder können einzelne Bereiche Ihres Unternehmens den Geschäftsbetrieb nicht aufrechterhalten, ersetzt Ihnen die Cyber-Betriebsunterbrechung den Ausfallschaden. Ebenfalls versichert sind Sie bei einer Betriebsunterbrechung durch die Verfügung einer Datenschutzbehörde oder durch bestimmte, in Ihrem Verantwortungsbereich liegende technische Problemen, wie etwa einem Ausfall der Stromversorgung oder einer Überhitzung.

Der optionale Zusatzbaustein Cyber-Erpressung schützt Sie, wenn Kriminelle Sie mit Cyber-Angriffen (z.B. Ransomware, D(d)oS-Attacke) erpressen und Lösegeldforderungen an Sie stellen. Dies gilt sowohl, wenn Ihre Systeme bereits angegriffen wurden, als auch bei der Androhung einer Cyber-Attacke. Der Versicherer übernimmt nicht nur die Kosten für eine umfassende Krisenberatung im Schadensfall, sondern - nach vorheriger Absprache - Lösegeldzahlungen und Belohnungsgelder für Informanten und Informantinnen.

Mit dem Zusatzbaustein Cyber-Vertrauensschaden können Sie finanzielle Schäden absichern, die Ihnen durch Betrug und Social Engineering Ihrer eigenen Mitarbeiter oder Dritter entstehen. Dazu gehören bei Ihren Mitarbeitern beispielsweise Unterschlagung oder der Diebstahl von Firmengeldern. Externe Betrüger hingegen versuchen, per Fake President Trick, Phishing oder dem Umleiten von Zahlungsströmen (Payment Diversion Fraud) an Firmengelder zu kommen. Der Versicherer übernimmt die Kosten für eine Krisenberatung zur Schadensabwehr und ersetzt den unmittelbar verursachten Schaden.

Der Zusatzbaustein Cyber-Zahlungsmittel versichert Sie, wenn Sie Zahlungsdaten Ihrer Kunden PCI-konform speichern müssen und infolge eines Cyber-Dateneigenschadens z.B. gegen vertragliche Pflichten mit Zahlungsprozessoren verstoßen. Sollten Sie in diesem Fall zur Zahlung einer Vertragsstrafe verpflichtet sein, wird diese ebenso übernommen wie Kosten für verpflichtende Prüfungen zur PCI-Compliance, Fallbehandlung, Kartenneuausstellung und zum Ausgleich der Betrugsschadenshöhe. Zusätzlich ersetzt der Versicherer alle Kosten für die  Überwachung eines etwaigen Missbrauchs perso­nenbezogener Daten für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten.

Der Zusatzbaustein Cyber-Haftpflicht schützt Sie vor Schadenansprüchen Dritter, die durch einen versicherten Cyber- und Dateneigenschaden verursacht werden. Dazu gehören beispielsweise Datenschutzverstöße, aber auch die (unabsichtliche) Weitergabe von Viren. Im Schadenfall überprüft der Versicherer, ob und in welchem Umfang Sie für den entstandenen Schaden verantwortlich sind. Sollten die Forderungen unbegründet sein, wird der Versicherer diese in Ihrem Namen (und auf seine Kosten) abwehren. Begründete Ansprüche werden umgehend beglichen.

Direkt online berechnen

Beitrag berechnenBeitrag berechnen

Cyberversicherung: So melden Sie Ihren Schaden

 

 

Berufshaftpflicht für Web Entwickler:innen

Schadenmeldung über die 24-h Notfallnummer

Bei einem Cyberschaden ist es wichtig, schnell zu reagieren. Zunächst sollten Sie die 24-Stunden Notfallnummer anrufen. Diese finden Sie in Ihren Versicherungsbedingungen, Ihrem Versicherungsschein und in Ihrem Schadenmeldeformular.

Dort nehmen sich Cyber-Experten und -Expertinnen Ihres Notfalls an. Diese leiten alle notwendige Maßnahmen, insbesondere Notfallmaßnahmen ein, um den Schaden möglichst gering zu halten. Wichtig: Für die Nutzung der 24-Stunden-Notfallnummer fällt keine Selbstbeteiligung an.

Für die weitere Bearbeitung des Schadens können Sie auch unsere Kundenbetreuung kontaktieren und uns die Beschreibung des Schadens weiterleiten. Sie erreichen sie unter +49 821 80 99 46-0 (Mo-Fr 09:00 Uhr - 18:00 Uhr) oder per E-Mail an schaden@exali.at

Cyber-Versicherung: Für wen ist sie geeignet?

Cyber-Angriffe sind im Laufe der letzten 10 Jahre für Unternehmen immer gefährlicher geworden. Dabei sind nicht nur Großunternehmen betroffen. Im Gegenteil: Über 50% der kleinen und mittelständischen Unternehmen waren im vergangenen Jahr mindestens einmal Ziel einer Cyber-Attacke. Die Cyber-Versicherung von exali richtet sich daher vorwiegend an Freiberufler:innen und Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor. Dies sind beispielsweise:

  • IT-Selbständige und Agenturen
  • selbständige Medienschaffende oder Medienagenturen (Grafik/Design/Marketing)
  • Freie Berufe, wie Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen oder Ärzt:innen
  • Hotels und Gastronomiebetriebe
  • Selbständige und Unternehmen im Bereich Gesundheits- und Heilwesen, beispielsweise Physiotherapiepraxen oder Ärztehäuser
  • Handwerker:innen
  • Handels- sowie Logistikunternehmen
  • Land und Forstwirtschaftsbetriebe
  • Vereine und Verbände
  • öffentliche Versorgungsunternehmen

Sollten Sie nicht sicher sein, ob die Cyber-Versicherung von exali auf Ihre Tätigkeit oder Ihr Unternehmen passt, kontaktieren Sie einfach unsere Cyber-Experten in der Kundenbetreuung unter +49 821 809946-0 (Mo-Fr 09:00 Uhr - 18:00 Uhr) oder per Email an info@exali.at.

Zwei Versicherungslösungen: Welche Cyber-Absicherung passt am besten zu Ihrem Business?

Berufshaftpflichtversicherung mit Cyber-Schutz

Berufshaftpflichtversicherung mit Cyber-Schutz
Der Rundum-Business-Schutz

Eine Berufshaftpflichtversicherung schützt Sie vor allen Unwägbarkeiten des Berufslebens und steht für Sie ein, wenn ein Dritter, z.B. Ihr Kunde, durch Ihre Tätigkeit einen Schaden erleidet. Sie ist der wichtigste Baustein für die Absicherung jeder beruflichen Tätigkeit. Mit dem Zusatzbaustein Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung (DCD) schützt Sie vor den Folgen eines Cyber-Vorfalls.

Eine Berufshaftpflichtversicherung mit zusätzlicher Cyber-Absicherung ist die richtige Wahl für Sie, wenn Sie:

  • noch keine Berufshaftpflichtversicherung haben
  • als Selbständiger keine größere IT-Infrastruktur haben
  • keine höheren Versicherungssummen benötigen
  • keine besonderen Risiken absichern müssen
  • sich vor allem gegen Drittschäden absichern möchten
schon ab 143,82 € netto  p.a.

Cyber-Versicherung

Berufshaftpflichtversicherung mit Cyber-Schutz
Nur Cyberrisiken absichern

Die eigenständige Cyber-Versicherung kann aus sechs kombinierbaren Versicherungsbausteinen sehr flexibel auf das jeweilige Cyberrisiko Ihres Geschäftsmodells angepasst werden. Allerdings sichert sie keine Business-Risiken ab, die über die Gefahren eines Cyber-Vorfalls hinausgehen. Gerade für etablierte Unternehmen ist Sie ein wichtiger Baustein des betrieblichen Risikomanagements.

Die Cyber-Versicherung aus sechs Versicherungsbausteinen ist die richtige Wahl für Sie, wenn Sie:

  • bereits eine Berufshaftpflicht haben
  • eine eigene IT-Landschaft betreuen und schützen wollen
  • Versicherungssummen bis zu einer Million benötigen
  • z.B. Betriebsunterbrechungen absichern möchten
  • sich insbesondere vor Eigenschäden schützen möchten
schon ab 145,80 € netto p.a.

Referenzen zu exali.at

 
 
Toller Service und tolle Unterstützung bei der Antragsstellung. Sie machen wirklich alles richtig – so werden Kunden zu Fans.
Als Berater im Bereich (Online-)Marketing kann ein Versicherungsschutz im Falle eines Falles existenzrettend sein.Auf der Suche nach einer für mein Berufsfeld passenden Lösung stieß ich schnell auf exali. Die hohe Reputation von exali im Web veranlasste mich zur Kontaktaufnahme. Das hohe Verständnis für meine Branche und der von Anfang an zuverlässige, zeitnahe und persönliche Kontakt brachten mich schnell zum Vertragsabschluss bei exali. exali bietet mir einen Versicherungsschutz, der wie maßgeschneidert ist. Meine Versicherung über exali sehe ich als eine Investition in die Zukunft meiner Unternehmung.
Es ist gut zu wissen, dass man so einen starken und hilfsbereiten Partner für den Fall der Fälle hat! Ich werde Sie auf jeden Fall weiterempfehlen.
 
Matthias Kampmann, Geschäftsführer
Dreikon GmbH & Co. KG, exali-Kunde seit 2013
 
 
Wir sind seit über 6 Jahren bei der exali in Betreuung und fühlen uns sehr gut aufgehoben. Auch im Schadensfall kam es zu einer schnellen Klärung und unkomplizierten Abwicklung. Wir können die exali ohne Bedenken weiterempfehlen und haben dies auch bereits mehrfach getan!
 
Simon Eberhardt, Geschäftsführer
ideenhunger media GmbH, exali-Kunde seit 2012
 
 
Am Puls der Zeit. Endlich konnte ich einen Versicherer finden, der zeitgemäße Leistungen anbietet. Die Spezialisten von Exali erkennen den Bedarf der Medienschaffenden im Wandel der Zeit. Der Baustein „Vermögensschäden“ mit der Berücksichtigung von z.B. Marken- und Urheberrechten ist in heutigen Zeiten ein Muss. Trotzdem wird er bei den meisten Versicherern explizit ausgeschlossen.
„Passiver Rechtschutz“ hilft Angriffe abzuwehren und ist eigentlich eine „Rechtschutzversicherung“, die auch im Paket enthalten ist. „All-Risk-Deckung“-Klausel ist eine kundenfreundliche Herangehensweise. Bei diesem Gesamtpaket ergibt sich ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Und der Service? Immer erreichbar. Offen. Hilfsbereit. Wirklich erfrischend! So macht das Thema „Versicherung“ Spaß.
 
Jaroslaw Bieniecki
VISUAL EXPERIENCE FILMS, exali-Kunde seit 2013
 
 
Nach Schadensmeldung war der Fall innerhalb einer Woche geklärt und reguliert. Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Hilfe und die nette Beratung! Wir können exali nur weiter empfehlen! Der persönliche Kontakt ist spitze. Herzliche Grüße das hazel Team
 
Bianca Wengenroth
hazel, Grafik + Design, exali-Kunde seit 2010
 
 
Kurz und gut wie die Schadensabwicklung: Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Bearbeitung der Schadensmeldung, die mich völlig überrascht hat. Trotzdem hoffe ich, Ihren erstklassigen Service so schnell nicht wieder beanspruchen zu müssen.
 
Thomas Görgens, Gestaltender Inhaber
Beachdesign, exali-Kunde seit 2012
 
 
Ursprünglich hatte ich meine Tätigkeiten über exali versichert, um mich gegen existenzielle Risiken zu schützen. Die Produkte sind mir als Kreativarbeiter auf den Leib geschneidert.
Nun konnte ich feststellen, dass Sie mir tatsächlich kompetent und kompromisslos zur Seite stehen, wenn ich Ihre Unterstützung brauche. Im persönlichen Kontakt habe ich Sie und Ihre Kollegen gleichermaßen freundlich wie professionell erlebt. Das ist die Basis für eine starke, langfristige Geschäftsbeziehung. Vielen Dank dafür!
 
Michael Stein, Inhaber
Bambule Webdesign, exali-Kunde seit 2012
 
 
Als selbstständiger SEO-Berater bin ich auf einen umfassenden Versicherungsschutz angewiesen. Die wirtschaftlichen Risiken im Online Marketing, insbesondere bei der Beratung großer Kunden, könnte ich ohne Haftungsbeschränkung oder gigantische Rücklagen gar nicht tragen.
Umso mehr bin ich froh mit der exali den richtigen Partner gefunden zu haben, welcher meine Bedürfnisse kennt und versteht und mir die Unterstützung bietet, die ich als Einzelunternehmer ohne große Rechtsabteilung im Rücken brauche.
 
Kai Spriestersbach, Inhaber
SEARCH ONE, exali-Kunde seit 2012
 
 
Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Regulierung des Schadens. Dabei ging es nicht nur um die Bezahlung des Schadens, sondern auch um die rechtliche Beurteilung der Situation, die Ihre Anwälte sorgfältig und sehr kompetent vorgenommen haben. Dadurch haben Sie uns viel Ärger mit unserem Kunden erspart.
 
Michael Odendahl, Geschäftsführer
intertain GmbH, exali-Kunde seit 2013
 
 
Wer den Schaden hat...
...braucht schnelle Antworten, unbürokratische Hilfe und partnerschaftliches Denken...
...bei exali sind wir bestens aufgehoben.
Besten Dank und weiter so!
 
Jürgen Zupancic, Geschäftsführender Gesellschafter
Markt Control , exali-Kunde seit 2011
 
 
Sehr geehrter Herr Galla, fast ein komplettes Jahr hat sich der Rechtsstreit hingezogen und jederzeit konnte ich mich über eine sehr schnelle und freundliche Rückmeldung von Ihnen verlassen. Über den gesamten Zeitraum wurde ich hervorragend betreut und war in den besten Händen. Ich freue mich auf die nächsten Jahre der Zusammenarbeit. Besten Dank!
 
Johannes Benkert, Geschäftsführer
We Make It Easy UG, exali-Kunde seit 2013
 
 
Nach einer langen Suche für eine Versicherung für mich als virtuelle Assistentin, bin ich auf Exali gestossen. Das Beratungsgespräch war sehr ausführlich. Ich wurde bei meiner Tarifwahl ausgezeichnet beraten und mir wurde ehrlich gesagt was ich tatsächlich brauche, und was nicht. Ich war sehr begeistert. Ich werde bei allen meinen Fragen immer sehr gut und schnell beraten. Die Schadensmeldung wurde schnell und problemlos abgewickelt. Ich bin sehr zufrieden und empfehle Exali weiter.
 
Tatjana Wolf, Geschäftsführerin
virtuelle Assistentin für Coaches, Berater und Startups, exali-Kunde seit 2018

Häufige Fragen zur Cyber-Versicherung

 
Sie benötigen Hilfe?
 
Wir rufen Sie zurück
 
info@exali.at