Wer eine Berufshaftpflichtversicherung mit dem Zusatzbaustein "Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung" kombiniert, sichert nicht nur Cyber-Risiken sondern viele weitere Business-Risiken ab.
Cyber Schutz:
Zusätzlicher Business-Schutz in allen Haftungsbereichen:
Die eigenständige Cyber Versicherung kann mit sechs verschiedenen Versicherungsmodulen sehr flexibel auf das jeweilige Cyberrisiko im Geschäftsmodell angepasst werden, sichert aber keine sonstigen Business-Risiken ab.
Zusätzlicher Business-Schutz, nur bei Cyber- und Datenrisiken:
Einbruch mit teuren Folgen:
Diebe machten auch vor einer karitativen Einrichtung nicht Halt und entwendeten beim Einbruch einen Desktop-PC. Der Wert des PC´s war überschaubar, jedoch befanden sich auf dem Rechner die persönlichen Daten vieler Spender inkl. Kontodaten. Folgende Kosten sind laut Aufstellung des Versicherers „Hiscox“ dabei entstanden:
Der Gesamtschaden summierte sich auf über 100.000 Euro.
Buchungsmail mit Folgen:
Der Mitarbeiter eines Hotels öffnete den Anhang einer typischen E-Mail zur Hotelbuchung. Die E-Mail war jedoch mit einem Verschlüsselungstrojaner versehen (so genannte Ransomware). Die Schadsoftware infizierte sehr schnell den lokalen Rechner sowie den Server und verschlüsselte damit die Datenbank des Hotelbuchungssytems.
Der „Worst-Case“ für das renommierte Hotel, da keine Aussagen mehr über die Zimmerbelegung gemacht und neue Buchungen angenommen werden konnten. Zudem konnten keine Zimmerschlüssel im Scheckkartenformat mehr ausgestellt werden. Noch am selben Tag erhielt das Hotelmanagement eine Erpresser-Mail, in der die Cyber-Kriminellen für die Entschlüsselung Lösegeld in Form von Bitcoins forderten.
Mit einer Cyber Versicherung sichern Sie Schäden ab, die Ihnen durch Cybercrime entstehen können. Hiervon umfasst sind zum Beispiel Schäden durch Viren, Trojaner, Malware oder Hackerangriffe, aber auch Lösegeldforderungen durch Erpressungen (Ransomware), Datenverlust oder der Ausfall Ihrer Seite oder Ihres Webshops.
Der Versicherer übernimmt im Schadenfall die Kosten für die Wiederherstellung und Bereinigung Ihrer Systeme, für die Nutzung fremder IT-Systeme und bei Bedarf auch für spezialisierte Anwälte und PR-Berater.
Bei exali.at haben Sie zwei Möglichkeiten, Ihr Business gegen Cyberrisiken abzusichern.
In der Berufshaftpflicht sind bereits automatisch Cyber-Drittschäden abgedeckt. Also immer dann, wenn ein Dritter durch Sie einen Cyberschaden erlitten hat (zum Beispiel weil sich über Ihre Website ein Virus auf den Computer Ihres Kunden verbreitet hat) dann greift der Cyber Schutz der Berufshaftpflicht. Wenn Sie allerdings auch Eigenschäden abdecken wollen, die Ihnen durch Cyberkriminelle entstehen können, dann buchen Sie einfach den Zusatzbaustein "Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung (DCD)" hinzu. Mit diesem Baustein sind auch Ihre Cyber-Eigenschäden abgesichert. Den DCD können Sie jederzeit zu Ihrer Berufshaftpflicht hinzubuchen.
Wenn Sie keine Berufshaftpflichtversicherung benötigen, können Sie alternativ auch eine alleinstehende Cyber Versicherung bei exali.at abschließen. Diese schützt Sie ebenfalls bei sämtlichen Cyber-Eigenschäden und Cyber-Drittschäden, kommt im Vergleich zur Berufshaftpflicht mit dem DCD Baustein aber nicht für sonstige Business-Risiken auf. Die eigenständige Cyber-Versicherung können Sie mit sechs Modulen individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Jedes Unternehmen kann zur Zielscheibe für Cyberkriminelle werden oder sich eine Schadsoftware einfangen. Dabei spielt die Größe keine Rolle. In den letzten Jahren wurden zunehmend auch kleine und mittelständische Unternehmen Opfer von Cyberangriffen. Selbst kleine Solo-Selbständige werden dabei nicht verschont. Daher ist es wichtig, dass Sie einschätzen können, wie hoch ein möglicher Cyberschaden bei Ihrer beruflichen Tätigkeit ins Gewicht fällt. Wenn Sie mit wichtigen Daten hantieren, für große Kunden arbeiten oder wenn Ihre IT-Systeme für Ihre tägliche Arbeit essenziell sind, dann sollten Sie Ihre berufliche Existenz mit einer Cyber Versicherung absichern, unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Die Cyber Versicherung von exali.at sorgt im Schadenfall dafür, dass Sie so schnell wie möglich wieder normal arbeiten können. IT-Forensik-Spezialisten untersuchen die Cyberattacke, schließen die Sicherheitslücke und versuchen verlorene oder verschlüsselte Daten wiederherzustellen.
Sie sollten aber in jedem Fall in eine gute IT-Sicherheit investieren, damit es erst gar nicht zu einem Schadenfall kommt. Eine gute Präventation zahlt sich in den meisten Fällen aus und kann größere Schäden vermeiden. Die Cyber Versicherung sollte als Backup-Lösung dienen und dann einspringen, wenn alle Sicherheitsmaßnahmen vergeblich waren.
Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.at zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.