+49 (0) 821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
+49 (0) 821 / 80 99 46 - 0
exali.at Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.at
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    sonstige Dienstleister

    Haftpflicht für Dienstleister

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht
    Cyber-Versicherung

    Weitere Informationen

    Ausgewählte Berufe
    Glossar
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
"Versicherungen für besten Schutz bei undenkbaren Fällen"
Rainer Genz
Kundenbetreuung
Ihr Business bestens versichert
Rainer Genz
Kundenbetreuung
Home / News&Stories /
Ein ITler und verlorene Kundendaten: Wie richtiges Handeln ein Desaster verhindert!
Ein echter exali-Schadenfall
Ein echter exali-Schadenfall

Ein ITler und verlorene Kundendaten: Wie richtiges Handeln ein Desaster verhindert!

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 31. März 2020
Dienstag, 31. März 2020
Zurück zur Übersicht

Wenn Kundendaten einfach weg sind, ist das der Albtraum eines jeden ITlers oder einer jeden Itlerin. Oft ist jedoch noch nicht alles verloren und die Daten können doch noch gerettet werden. Ob das funktioniert oder nicht, hängt auch vom richtigen Handeln ab, wie ein echter exali-Schadenfall zeigt. Was passiert ist und wie die IT-Berufshaftpflicht zum Datenretter wurde…

Datenspeicherung: Doppelt hält besser?

Wie so oft begann der Schadenfall mit reiner Routine. Der bei exali versicherte IT-Freelancer sollte ein RAID umrüsten, um die Daten seiner Kundschaft noch schneller und sicherer zu speichern. Doch leider ging dieser Plan gehörig schief…

Was ist ein RAID?
Ein RAID (Redundant Array of Independent Disks, Deutsch: redundante Anordnung unabhängiger Festplatten) ist vereinfacht gesagt ein Verbund aus mehreren Festplatten. Gegenüber einzelnen Festplatten ergeben sich aus diesem Verbund mehrere Vorteile: Mit einem RAID kann die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung erhöht werden, da eine Datei auf mehrere Festplatten aufgeteilt wird. Außerdem bietet ein Verbund aus Festplatten eine hohe Speicherkapazität bei großen Datenmengen. Der wohl größte Vorteil ist, dass bei einem RAID, der beispielsweise aus vier Festplatten besteht, das Risiko eines Datenverlusts sehr gering ist. Denn eine der vier Festplatten wird alleine für die Datensicherung genutzt. Heißt im Klartext: Vier Festplatten mit je 500 GB Speicher ergeben 1.500 GB Speicherplatz und 500 GB Platz für die Sicherungskopie. Fällt nun eine der vier Festplatten aus, so können die verbliebenen Festplatten weiterarbeiten und die Daten sind nicht verloren. Ein Problem gibt es nur, wenn zwei Festplatten gleichzeitig kaputtgehen, denn dann sind die Daten weg.

Festplatte kaputt, Daten weg

Der ITler in diesem Fall sollte das RAID von drei auf vier Festplatten umrüsten. Doch bei der Synchronisation der Daten kam es zu einem Defekt, wobei das RAID beschädigt wurde und der zugehörige Server abstürzte. Der ITler startete daraufhin den Server im Rettungsmodus, doch er konnte auf das RAID nicht mehr zugreifen. Mehrere Versuche scheiterten zum Ärger des Auftraggebers des IT-Freelancers, denn dieser musste dringend auf diese Daten zugreifen.

Richtiges Handeln kann die Rettung für Daten sein…

Genau in einer solchen Situation, wie sich der ITler in diesem Schadenfall befand, waren sicher schon viele IT-Freelancer:innen. Und dann ist richtiges Handeln wichtig! Denn wer besonnen und strukturiert reagiert, kann den Schaden oftmals verringern oder verloren geglaubte Daten retten.

Der ITler in diesem Fall reagierte genau richtig: Er meldete sich sofort bei exali.at und schilderte den Vorfall. Der Versicherer der IT-Berufshaftpflicht beauftragte daraufhin eine Datenrettungsfirma, die die Lage analysierte und am Ende die Daten retten konnte! Ende gut, alles gut: Eine teure Schadenersatzforderung für den exali-Kunden konnte abgewendet werden! Die Kosten für die Datenrettung waren mit 5.000 Euro nicht unerheblich, wurden jedoch von der IT-Berufshaftpflicht-Versicherung übernommen.

Schadenfall Datenverlust: Das macht der Versicherer

Der Fall zeigt eindrücklich, dass eine gute Berufshaftpflicht mehr macht, als einfach nur Schadenersatz zu bezahlen. Denn im Schadenfall prüft der Versicherer auch immer die Schuldfrage und versucht – wie in diesem Fall – den Schaden so gering wie möglich zu halten. Der Versicherer klärt den Sachverhalt und entscheidet dann, welche Lösung die beste und günstigste für den Versicherten ist. Dabei profitieren die Versicherten auch durch die Dienstleisternetzwerke, auf welche die spezialisierten Versicherer, zum Beispiel für Datenrettung, Virenentfernung oder Computerforensik, zurückgreifen können.

In dieser Grafik können Sie sehen, was der Versicherer im Fall eines Datenverlusts macht:

 

Berufshaftpflicht schützt nicht vor Datenverlust, aber vor den Folgen

IT-Haftpflicht

Wie Sie sehen, macht eine gute IT-Berufshaftpflicht mehr als „nur“ eine Summe X an den Geschädigten zu zahlen. Sie ist im Schadenfall von Anfang an an Ihrer Seite und weiß was zu tun ist, gegebenenfalls auch bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.

Die IT-Berufshaftpflicht über exali.at schützt Ihr Business, wenn es darauf ankommt. Im Falle eines Datenverlustes steht Ihnen ein kompetenter Ansprechpartner zur Seite und findet gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung im Schadenfall. Bei Abmahnungen (beispielsweise wegen eines Verstoßes gegen das Marken- oder Urheberrecht) prüft der Versicherer auf eigene Kosten, ob die Forderungen berechtigt sind und übernimmt im Falle einer berechtigten Forderung die Schadenersatzzahlung.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns jederzeit gerne an. Bei exali.at schmoren Sie nicht in der Warteschleife, denn die gibt es bei uns ebenso wenig wie ein Callcenter.

 

© Jan Mörgenthaler – exali AG
vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Rücktrittsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap

Über uns

  • Über exali.at
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rücktrittsrecht
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Cookie-Einstellungen

Um die Funktion unseres Online-Tarifrechners auf exali.at zu gewährleisten, ist der Einsatz von Cookies notwendig. Zusätzliche Cookies, die für statistische Zwecke oder personalisierte Inhalte genutzt werden, kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie diesen zustimmen. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie auf die entsprechenden Checkboxen und anschließend auf „Auswahl bestätigen“. Alternativ können Sie mit dem Klick auf „Alles auswählen“ allen Cookies zustimmen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
 
Details anzeigen Details ausblenden
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Hierzu zählen beispielsweise die Funktion des Online-Tarifrechners und sicherheitsrelevante Funktionen.

Statistik

Für unsere User möchten wir Angebote und Inhalte auf unseren Webseiten stets verbessern. Hierfür erfassen wir mit Google Analytics anonymisierte Daten für Analysen und Statistiken und werten diese aus. Mit diesen Cookies können wir beispielsweise erfassen, welche Infotexte besonders häufig angeklickt werden und entsprechend unsere Informationen optimieren.

Personalisierung

Mit diesen Cookies können wir den Service für unsere User verbessern und Ihnen individualisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen, anzeigen. Mit dem LinkedIn Insight-Tag, Google Ads und dem Facebook Pixel können wir Ihnen auch plattformübergreifend passende Inhalte ausspielen.
Auswahl bestätigen
alles auswählen und bestätigen
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.