Berufshaftpflicht Fotograf

Als freiberuflicher Fotograf muss man mehr berufliche Risiken im Blick haben, als man denkt. Nichts ist so schnell passiert, wie eine Persönlichkeitsrechts- oder Urheberrechtsverletzung. Auch Fehler im Impressum oder der Datenschutzerklärung können teure Schadenersatzforderungen nach sich ziehen. Die Berufshaftpflicht für Fotografen von exali gibt Ihnen als selbständiger Fotograf oder selbständige Fotografin den perfekten Versicherungsschutz, den Sie brauchen, um sich voll und ganz auf Ihre Shootings konzentrieren zu können.

 
Berufshaftpflicht für Fotografen
ab 206,55 € netto p.a.

Die Berufshaftpflicht für Fotografen: Sicherheit für Ihre Selbständigkeit 

  • Verletzung von Persönlichkeits- und Urheberrechten versichert
  • Selbst bei Schäden durch Benutzung von Drohnen abgesichert
  • Absicherung bei Verstößen gegen Marken- und Lizenzrechte
  • Sach- und Personenschäden einfach mitversicherbar
  • Weltweite Absicherung (ideal für Auslandsshootings)
  • Persönliche Betreuung durch unser Expertenteam
  • Sofortiger Schutz dank Online-Abschluss
  • Schnelle Hilfe im Schadenfall

Fotografen sind nicht verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. exali empfiehlt den Abschluss einer Berufshaftpflicht, da Vermögensschäden, Personen- und Sachschäden immer passieren können und so Ihre finanzielle Existenz als Fotograf gefährden. Als Experten für Berufshaftpflichtversicherungen findet exali die passende Lösung - schnell, einfach, online und günstig.

Die Berufshaftpflicht für Fotografen deckt bereits im Basisschutz Vermögensschäden (z. B. Urheberrechtsverletzung, Abmahnung oder Lizenzrechtsverletzung) Personen- und Sachschäden ab. Außerdem sind Cyber-Drittschäden umfangreich abgesichert. Durch optionale Zusatzbausteine lässt sich der Schutz individuell anpassen und erweitern. Bei Fragen sind die exali-Experten gerne für Sie da.

Im Schadenfall prüft der Versicherer auf eigenen Kosten, ob eine Forderung berechtigt ist. Falls die Forderung unberechtigt ist, wird sie in Ihrem Namen abgewendet. Berechtigte Forderungen werden angepasst, falls diese überzogen sind, und dann beglichen.

Die Berufshaftpflichtversicherung für Fotografen gibt es bei exali bereits ab 206,55 € netto p.a.. Existenzgründer erhalten bei exali einen Rabatt in den ersten beiden Versicherungsjahren.

Ausgezeichnet mit eKomi Siegel Gold!
Ausgezeichnet mit eKomi Siegel Gold!
 
4.8 / 5
Schnitt ermittelt aus 1513 Bewertungen
exali.at
exali Haftpflicht-Siegel

Haftpflicht-Siegel für Ihre Auftraggeber
und Auftraggeberinnen

  • individueller und umfassender Versicherungsschutz
  • hohe Versicherungssummen für Vermögensschäden
  • Nachweis Ihrer Schadenfreiheit in den letzten fünf Jahren

Berufshaftpflicht für Fotografen: So ist sie aufgebaut

Die Berufshaftpflicht für Sie als Fotograf, ist die ideale Absicherung - egal, ob bei Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen oder Sach- und Personenschäden im Studio. Im Schadenfall übernimmt das Team der exali Kundenbetreuung die vollständige Bearbeitung – von der Prüfung der Ansprüche bis zur Schadenersatzzahlung.

Die Berufshaftpflicht für Fotografen: Weitere Tätigkeiten versichert

Fotografieren ist zweiffellos Ihre Haupttätigkeit. Aber wie sieht es mit einem eigenen Blog aus? Der Gründung einer Agentur oder geben Sie vielleicht Webinare oder Schulungen für andere angehende Fotografen? Die Berufshaftpflichtversicherung für Fotografen von exali bietet dank der offenen Berufsbilddeckung Versicherungsschutz bei allen brachennahen Tätigkeiten, die nicht explizit in den Bedingungen ausgeschlossen werden. So haben Sie Versicherungsschutz für alle diese Tätigkeiten in einem Produkt und müssen nicht für jede Tätigkeit eine eigene Versicherung abschließen.

Fotografen-Haftpflicht: Schutz bei Vermögensschäden

Sie erhalten eine Abmahnung von einem Wettbewerber, weil Sie angeblich gegen Urheberrechtsverletzungen verstoßen haben? Fotografierte Personen sehen ihre Persönlichkeitsrechte verletzt? Hacker haben Foto-Dateien von Ihren Kunden erbeutet und drohen diese zu veröffentlichen? So genannte Vermögensschäden sind mit der Berufshaftpflicht für Fotorgrafen umfassen abgesichert. Der Versicherer prüft, ob die Ansprüche gegen Sie berechtigt sind. Sind sie das, werden sie bezahlt. Sind sie es nicht, werden die Ansprüche in Ihrem Namen abgewehrt oder angepasst (Passiver Rechtsschutz).

Absicherung von Eigenschäden mit der Versicherung für Fotografen

Die Berufshaftpflichtversicherung für Fotografen versichert neben Fremdschäden zudem bestimmte Schäden, die Sie selbst erleiden (sogenannte Eigenschäden). Dazu gehören beispielsweise der Verlust von Arbeitsdokumenten, aber auch mögliche Reputationsschäden infolge von Schadenfällen. Mit Zusatzbausteinen können Sie sich auch gegen Cyberschäden absichern, die Sie selbst betreffen. Cyber-Drittschäden sind bereits automatisch abgedeckt.

Auch Sach- und Personenschäden sind versichert

Eine Drohne verliert das Signal und stürzt auf ein Auto. Bei einem Shooting im Studio stolpert ein Kunde über das Kabel der Softbox und verletzt sich. Auch wenn es im ersten Blick nicht so offentsichtlich ist: Personen- und Sachschäden können auch bei Fotografen schnell teuer werden. Die Berufshaftpflicht für Sie als Fotograf deckt im Basisschutz auch Personen- und Sachschäden umfassend ab (integrierte Betriebshaftpflicht).

Jetzt die Berufshaftpflicht für Sie als Fotograf online abschließen

Beitrag berechnenBeitrag berechnen

Fotografen-Haftpflicht: Ist die Kamera versichert?

Die Fotokamera ist das Herzstück Ihrer Arbeit. Aber auch Beleuchtung, Softboxen, Stative, Laptops oder Windmaschinen zählen zum teuren aber notwendigen Equipment.

Geht hier etwas zu Bruch, wird es schnell sehr teuer. Hier stellt sich schnell die Frage: Ist meine Kamera über die Berufshaftpflicht versichert? Wenn Sie Equipment beschädigen, dass Ihnen selbt gehört, so ist dies nicht über die Berufshaftpflicht abgedeckt, da es sich hierbei um einen Eigenschaden handelt. Wenn Sie aber Ihr Equipment mieten, leihen oder leasen, dann wäre ein solcher Schaden abgedeckt, weil es sich hierbei dann um einen Drittschaden handelt (Voraussetzung: Mietdauer oder Leasing, Leihdauer nicht länger als 6 Monate). Sachschäden (z. B. am Studioequipment, dass Sie für das Shooting gemietet haben) sind weltweit abgedeckt. Ideal für Auslandsshootings, Lehrgänge oder Messebesuche.

Media-Haftpflicht - Die bessere Betriebshaftpflicht
exali Experte Tino Wiedemann
Tino Wiedemann
Experte und Leiter der Kundenbetreuung | exali AG

"Ich empfehle eine Berufshaftpflicht für Fotografen, da teures Equipment und rechtliche Risiken schnell zu hohen Schadenersatzforderungen führen können.
Nehmen Sie gerne bei Fragen Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie umfassend."

Media-Haftpflicht - Die bessere Berufshaftpflicht

Fotografen-Haftpflicht: Ist der Einsatz von Drohnen versichert?

Wie die Fotoindustrie kennt Ihre Kreativität keine Grenzen. Um Kunden und Kundinnen immer das gewünschte Ergebnis liefern zu können, setzen Sie auf die neueste Technik, zum Beispiel auch auf Drohnen. Mit der Nutzung von Drohnen sind allerdings auch einige Risiken verbunden: Die Drohne stürzt ab und verursacht einen Personenschaden oder wohlmöglich ist die Drohne auch nur geliehen und wird während Ihres Auftrages beschädigt. Daraus folgen meist hohe Geldsummen, die ein Loch in die Existenzgrundlage reißen können.

Die Berufshaftpflicht für Fotografen und Fotografinnen über exali sichert Sie in genau diesen Fällen umfassend ab - Flugdrohnen bis zu 5 kg sowie Obhutsschäden für gemietete oder geliehene Gegenstände sind bereits enthalten.

Dass dieses Beispiel heutzutage keine Seltenheit mehr ist, beweist dieser Schadenfall aus den exali-Akten:

 

Ein echter Schadenfall von Fotografen

Die Hochzeit gehört für Viele zum schönsten Tag im Leben – und der soll natürlich mit spektakulären Fotos festgehalten werden.

Das wünschte sich auch ein Brautpaar in diesem Schadenfall und beauftragte einen über exali versicherten Fotografen mit Drohnenfotos. Leider erfasste eine starke Windböe die Drohne während des Shootings und katapultierte sie in eine 30 Meter hohe Tanne. Damit war die Drohne weit außerhalb der Reichweite aller Beteiligten.

Schließlich musste die Feuerwehr mit der Drehleiter anrücken, um die Drohne aus dem Baum zu befreien. Der stand zu allem Überfluss auch noch direkt an einer Landstraße. Da akute Unfallgefahr bestand, musste diese gesperrt werden.

Die Kosten dieses Einsatzes von 1.500 € wurde zum Glück von der Berufshaftpflichtversicherung des Fotografen übernommen, denn der Gebrauch von Drohnen mit einem Gewicht von bis zu 5 kg ist im Schutz der Berufshaftpflicht enthalten.

Schadenfall Drohne

Jetzt schnell und einfach die Berufshaftpflicht für freiberufliche Fotografen und Fotografinnen abschließen!

Beitrag berechnenBeitrag berechnen
Risiken von Fotografen

Weitere Risiken von Fotografen

Hinter der Veröffentlichung und Nutzung von Fotos lauern oftmals die Risiken einer Abmahnung oder Unterlassungs- und Schadenersatzforderung, denn Persönlichkeits- oder Urheberrechte können leicht verletzt werden: Sie vergessen Passanten nach ihrem Einverständnis zur Veröffentlichung ihrer Person zu fragen. Jemand erkennt sich auf Ihren Fotos wieder und verlangt Schadenersatz und eine Unterlassung.

Mit der Berufshaftpflicht für Fotografen, sind Sie im Schadenfall nicht alleine. Der Versicherer kümmert sich für Sie um die Bearbeitung des Falles und zahlt bei berechtigtem Anspruch die Schadenersatzforderung.

FAQ zur Versicherung für Fotografen

 Wie hoch sollte die Deckungssumme bei einer Berufshaftpflicht für Fotografen sein?
Welche Personen sind in der Haftpflicht für Fotografen und Fotografinnen versichert?
Welche Tätigkeiten sind in der Berufshaftpflichtversicherung für Fotografen und Fotografinnen versichert?

Jetzt online die Berufshaftpflicht für Sie als freiberuflicher Fotograf abschließen

Beitrag berechnenBeitrag berechnen
 
Sie benötigen Hilfe?
 
Wir rufen Sie zurück
 
info@exali.at
Mit der Erfahrung aus über 20.000 Kunden ist die exali AG Ihr persönlicher und kompetenter Partner in allen Fragen rund um die Berufshaftpflicht.
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns.