+49 (0) 821 / 80 99 46 - 0
+49 (0) 821 / 80 99 46 - 0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.at Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.at
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Weitere Informationen

    Ausgewählte Berufe
    Glossar
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Klare Antworten statt Versicherungsblabla"
Vivien Gebhardt
Online-Redaktion
Vivien Gebhardt,Online-Redaktion
Ihr Business bestens versichert
Vivien Gebhardt
Online-Redaktion
Vivien Gebhardt,Online-Redaktion

Schon dabei?

Mit unserem Newsflash profitieren Sie monatlich von aktuellen News und Themen rund um Ihr Business:

  • Tipps, Infos und Experten-Interviews
  • Echte Schadenfälle
  • Rechtliches und Abmahngefahren
Die perfekte Unterstützung für Ihren Erfolg.

Home / News&Stories /
Versicherungen für Selbständige: Sichern Sie Ihre Risiken ab!
Diese Versicherungen brauchen Selbständige

Versicherungen für Selbständige: Sichern Sie Ihre Risiken ab!

Beitrag von Vivien GebhardtBeitrag von Vivien GebhardtVivien Gebhardt
Beitrag von Vivien GebhardtBeitrag von Vivien GebhardtVivien Gebhardt
Donnerstag, 8. Mai 2025
Donnerstag, 8. Mai 2025
Zurück zur Übersicht

Ein eigenes Business ist immer mit Gefahren verbunden. Das bezieht sich nicht nur auf Ihr Geschäft, sondern auch auf Ihre ganz persönlichen Risiken. Um beide Bereiche umfassend abzusichern, stehen Ihnen verschiedene Versicherungen zur Verfügung. Welche für Ihr Business sinnvoll sind, betrachten wir im Artikel.

Artikelübersicht:

Welche Gefahren birgt Ihr Business?

Absicherung privater Risiken

Absicherung betrieblicher Risiken

Versicherungen für Selbständige: Prüfen Sie regelmäßig

Welche Gefahren birgt Ihr Business?

Identifizieren Sie potenzielle Risiken, bevor Sie Ihre selbständige Tätigkeit beginnen. Am besten sorgen Sie bereits im Vorfeld für die angemessene Absicherung – denn gerade zu Beginn Ihrer Selbständigkeit kann eine Unterversicherung das Ende Ihrer finanziellen Existenz bedeuten. Folgende Fragen können dabei helfen:

  • Welche Risiken birgt Ihre Tätigkeit?
  • Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Risiken eintreten?
  • Wie groß sind die finanziellen Konsequenzen, wenn diese Risiken eintreten?
Abonnieren Sie jetzt den Newsflash von exali

 

Absicherung privater Risiken

Wenn Sie selbständig arbeiten, setzen Sie sich auch als Privatperson gewissen Risiken aus. In manchen Fällen schreibt das Gesetz dagegen eine Absicherung vor, in anderen ist eine Versicherung (abhängig von Ihrer Tätigkeit) empfehlenswert.

Krankheit und Arbeitsunfähigkeit

Gesetzlich festgelegt ist der Abschluss einer Krankenversicherung. Die gewerbliche Krankenversicherung unterscheidet zwischen Sachleistungs- und Geldleistungsberechtigten. Die Einordnung ist abhängig von Ihren Einkünften. Allerdings können Sie Ihre Zuordnung ändern, wenn Sie einen Zusatzbeitrag entrichten.

Verdienstausfall und Krankheit stellen eine reelle Gefahr für Selbständige dar. Dafür können Sie Rücklagen anlegen. Oder Sie stellen sicher, dass Ihnen in diesem Fall Krankengeld zur Verfügung steht, um finanzielle Einbußen abzufedern. Diese Leistung müssen Sie bei der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) beantragen. Ein Arzt oder eine Ärztin muss Ihre Arbeitsunfähigkeit bestätigen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Versorgung bei einem Aufenthalt im Krankenhaus zu verbessern, indem Sie eine Krankenhauszusatzversicherung abschließen. Für den Fall einer schweren Krankheit greift eine private Dread-Disease-Versicherung. Sie bezahlt bei bestimmten Diagnosen eine einmalige Summe. Damit können Sie Verdienstausfälle abfangen und sich trotz Krankheit weiterhin absichern.

Für den Fall, dass Sie Ihrer Tätigkeit überhaupt nicht mehr nachgehen können, können Sie mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung vorsorgen. Erkundigen Sie sich dabei genau über den Leistungsumfang! Oft erhalten Sie nur dann finanzielle Unterstützung, wenn Sie keiner Tätigkeit mehr nachgehen können. Sind Sie „nur“ zum Teil erwerbsunfähig, verlangt der Versicherer möglicherweise eine Umstrukturierung Ihres Business.

Die Kriterien für eine Pension aufgrund von Erwerbsunfähigkeit sind dagegen nicht einheitlich definiert – sie sind abhängig vom Alter der versicherten Person. Außerdem müssen Betroffene Kriterien wie eine Wartezeit erfüllen.

Unfall, Rente, Arbeitslosigkeit

Ebenfalls in Betracht ziehen sollten Sie die Unfall-, Renten und (freiwillige) Arbeitslosenversicherung.

Sind Sie gewerblich selbständig, müssen Sie sich in der Pensionsversicherung mitversichern. Damit Sie Ansprüche geltend machen können, ist der Nachweis eines gewissen Versicherungszeitraums Voraussetzung. Die zweite Säule bildet die Selbständigenvorsorge (SVS). Selbständige, die in der gewerblichen Krankenversicherung pflichtversichert sind, müssen 1,53 der vorläufigen Beitragsgrundlage dafür entrichten.

Zusätzlich sind Sie gemäß Allgemeinem Sozialversicherungsgesetz (ASVG) in der Unfallversicherung pflichtversichert. Sie haben allerdings die Möglichkeit, sich höher zu versichern.

Für den Fall einer Arbeitslosigkeit können Sie sich freiwillig versichern. Die Höhe richtet sich nach den monatlich eingezahlten Beiträgen.

Absicherung betrieblicher Risiken

Jedes Business unterliegt Risiken, die sich je nach Tätigkeit unterscheiden können. Allerdings existieren grundlegende Gefahren, mit denen sich alle Selbständigen auseinandersetzen müssen. Folgende gewerbliche Versicherungen sind für Ihr Business wichtig:

  • Betriebshaftpflichtversicherung
    Erleiden Dritte aufgrund Ihrer Tätigkeit einen Schaden, springt diese Versicherung ein. Sie greift bei Personen-, Sach- und daraus entstandenen Vermögensschäden.
  • Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
    Verursachen Sie bei Dritten einen direkten finanziellen Schaden, können Sie dafür haftbar gemacht werden. In diesen Fällen bewahrt Sie die Vermögensschadenhaftpflicht vor dem finanziellen Aus.
  • Cyber-Versicherung
    Die Bedrohung durch Cyber-Attacken steigt jedes Jahr. Daher ist eine Cyber-Versicherung ein sinnvolles Investment, um Ihr Business bei Hacking zu schützen.
  • Weitere sinnvolle Versicherungen können sein: Rechtsschutzversicherung, Gewerbesachversicherung, Inhaltsversicherung, Maschinenbruchversicherung (abhängig vom Geschäft)

Die Leistungen der Betriebshaftpflicht und Vermögensschadenhaftpflicht erhalten Sie vereint in der Berufshaftpflicht über exali.

Versicherungen für Selbständige: Prüfen Sie regelmäßig

Auch wenn Sie für den passenden Versicherungsschutz gesorgt haben, sollten Sie regelmäßig prüfen, ob Ihre Versicherungen noch notwendig sind. Möglicherweise haben Sie Ihre Tätigkeit erweitert und müssen Ihren Schutz erweitern beziehungsweise Deckungssummen anpassen. Bewerten Sie auch Ihre Risikolage regelmäßig neu. Gibt es Änderungen, teilen Sie diese Ihrer Versicherung so schnell wie möglich mit. Es lohnt sich, die Leistungen verschiedener Versicherungen immer wieder zu vergleichen – so sorgen Sie für die beste Absicherung und können zusätzlich Geld sparen.

Vivien Gebhardt
Autorenprofil
Vivien Gebhardt
Online-Redakteurin

Vivien Gebhardt ist Onlineredakteurin bei exali. Hier erstellt sie Content zu Themen, die Selbständigen, Freiberuflern und Unternehmern unter den Nägeln brennen. Ihre Spezialgebiete sind Risiken im E-Commerce, Rechtsthemen und Schadenfälle, die bei exali versicherten Freelancern passiert sind.

Autorenprofil
Vivien Gebhardt
Vivien Gebhardt

Online-Redakteurin

Vivien Gebhardt ist Onlineredakteurin bei exali. Hier erstellt sie Content zu Themen, die Selbständigen, Freiberuflern und Unternehmern unter den Nägeln brennen. Ihre Spezialgebiete sind Risiken im E-Commerce, Rechtsthemen und Schadenfälle, die bei exali versicherten Freelancern passiert sind.

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Berufshaftpflicht wechseln: Vergleich, Kündigung und neuer Vertrag
Berufshaftpflicht wechseln: Vergleich, Kündigung und neuer Vertrag
Das unterscheidet die exali-Berufshaftpflicht von anderen Versicherungen
Das unterscheidet die exali-Berufshaftpflicht von anderen Versicherungen
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Offene Berufsbilddeckung: Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst
Offene Berufsbilddeckung: Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Berufshaftpflicht wechseln: Vergleich, Kündigung und neuer Vertrag
Berufshaftpflicht wechseln: Vergleich, Kündigung und neuer Vertrag
Das unterscheidet die exali-Berufshaftpflicht von anderen Versicherungen
Das unterscheidet die exali-Berufshaftpflicht von anderen Versicherungen
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Offene Berufsbilddeckung: Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst
Offene Berufsbilddeckung: Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Rücktrittsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • RSS Feed abonnieren
  • Newsflash abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap

Über uns

  • Über exali.at
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rücktrittsrecht
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.